Liebe Turnerinnen
Habt ihr den Überblick noch? Wie lange leben wir schon in der Ausnahmesituation
einer Pandemie, einer Zeit mit vielen Vorsichtsmassnahmen, mit Rücksicht nehmen und Einschränkungen, unter anderem auch im Turnbetrieb?
Unsere letzte GV mit Anwesenheit hatten wir im März 2019 abgehalten.
2020: Der 1. Stillstand wurde durch unsere Regierung am 16.März 2020 ausgerufen.
Damals haben wir auch unsere GV, im März, auf später im Jahrverschoben und sie
dann im Sommer ersatzlos gestrichen. Im Verlauf des Jahres 2020 sind fast alle
Veranstaltungen ausgefallen, wie Volleyballturniere, Regionalturnfeste, 1-tägige FR
Reise und die Chilbi. Nur die 2-tägige FR-Reise wurde mit 15 Frauen ins Napfgebiet durch Brigitta Modalek und Rita Meier durchgeführt. Danke euch beiden herzlich.
Am 6. Juni 2020 waren Trainings in Gruppen mit einem rigorosen Schutzkonzept
(Abstand, Desinfektion. Präsenzlisten) wieder erlaubt. Die Einen trainierten draussen, andere Gruppen wieder in den Hallen. Das Bedürfnis zu turnen und sich zu sehen war gross.
Ab November 2020 galten zusätzlich eine Maskentragepflicht und eine
Beschränkung auf 15 Personen pro Gruppe in der Halle. Die meisten Gruppen
turnten unter diesen Bedingungen nicht mehr weiter oder nur in beschränkter Anzahl wie zBsp. die Gruppe 1. Die Beschränkungen zogen sich bis Ende Jahr hin.
Im neuen Jahr 2021 durften wir dann nicht mehr in den Hallen turnen und erst ab
dem 19. April war, unter strikter Einhaltung der Massnahmen, Sport treiben erlaubt. Das schien den meisten Frauen zu riskant und so unternahm man in Gruppen Fussmärsche, machte zwischendurch Dehnungsübungen oder man traf sich unter dem Scheunendach und turnte da, so gut es ging. Das machten vor allem die Gruppe 2 und 3 von Heidi Gachnang und Marianne Schuppisser. Also waren unsere ältesten Frauen quasi die Aktivsten in dieser schwierigen Zeit.
Die GV 2021 führten wir im April schriftlich durch. Unser neuer Vorstand, Marianne
Wernigk als Aktuarin, Katja Rechsteiner als Vizepräsidentin und Verena Signer als
Kassiererin wurden schriftlich gewählt und es freut mich, dass ihr sie nun endlich
kennen lernen könnt.
Der Sommer 2021 bleibt uns als ein verregneter, nasser in Erinnerung. Das betraf
leider auch unsere Frauenriege- Reise nach Braunwald im Glarnerland, auf die sich
34 Frauen gefreut hatten. Wir wanderten trotzdem, auch bei Kälte und strömendem Regen, der Abend wurde lustig und wie immer sehr laut. Zu der einzigen Bar, die an diesem Tag in Braunwald geöffnet hatte, musste man durch Matsch und Schlamm durch ein Feld hin stiefeln. Das haben nicht alle gewagt.
Kurz nach den Sommerferien 2021,welche die meisten von uns in ziemlicher Freiheit geniessen konnten, kam der Paukenschlag: Ab 13. September 2021 galt die Covid-Zertifikatspflicht in den Hallen und es galt die 3G Regel (genesen, geimpft, getestet).
Dass diese Regel aber nicht galt, für alle beständigen Gruppen, war nicht logisch
und verursachte bei vielen Turnerinnen eine grosse Verunsicherung. Trotzdem, die
einen Gruppen turnten weiter drinnen, die anderen draussen.
Die hohen Erkrankungszahlen schreckten viele von uns auch ab, an den
Weihnachtsessen teilzunehmen. Dennoch wurden die Weihnachtsanlässe von fast
allen in irgendeiner Form durchgeführt.
Zusammengefasst, die letzten zwei Jahre sind zum Vergessen. Nun hoffen wir,
dass im Jahr 2022 wieder Normalbetrieb im Turnen einkehrt und, dass auch das
bald statt findende Regionalturnfest in Wiesendangen zu einem Superanlass wird ,
wo wieder gemeinsam geturnt und gefestet werden kann.
Auch das Plasuchvolley mit der DR, die Volleyballnacht, die die MR organisiert und
die Chilbi wird heuer eine super Sache werden.
Wir freuen uns auf Turnfeste und Vereinsausflüge, auf das Training und die
geselligen Stunden, denn wir Menschen brauchen die persönliche Nähe und das
Lachen mit Gleichgesinnten.
Das diesjährige Skiweekend in Parpan anfangs Februar 2022, das von Daggi
organisiert wurde, war gut besucht und den Bildern zu entnehmen, die übrigens auf unsere Webseite geladen sind, hatten die Frauen es sehr, sehr lustig.
Erwähnen möchte ich noch den Volgwettbewerb, der im Juni 2021 ausgeschrieben
wurde. Marianne hat mit ihrer Gruppe 3 und dem originellen Hühnerfoto zwar nicht den Hauptpreis, sondern den Sonderpreis im Wert von 2000.- Franken gewonnen. Mit dem Geld, ein Teil spendete sie der Aktivgruppe 6, verwöhnt sie nun mit Ausfahrten und Pizzaessen ihre aktiven Frauen der Gruppe 3, die ja zum Teil, schon über 40, 50, ja 60 Jahren in der Frauenriege mitturnen. Die Foto hing übrigens einige Zeit lang überall prominent in Plakatgrösse: Eingangs Dorf Wiesendangen, in Hegi, in Oberi…sicher ist euch das aufgefallen. Herzliche Gratulation Marianne und ihren Turnerinnen, gut gemacht; auch das ist Werbung für den Verein! Marianne wurde übrigens von der diesjährigen Breitensportkonferenz für ihre langjährige Tätigkeit, nämlich 18 Jahre als Leiterin ausgezeichnet. Leider fand auch diese Veranstaltung online statt.
Erwähnen möchte ich auch die Nominierung Heidi Gachnang‘s für den
Sportförderpreis „Zündwürfel des ZTV’s. Ich habe Heidi im Februar 2022 für ihre
langjährige, genauer für ihre 69-jährige Tätigkeit für den Turnverein und -verband
beim Zündwürfel in der Kategorie Ehrenamt vorgeschlagen. Es war ziemlich
schwierig ihren langjährigen Einsatz in nur sechs kurzen Sätzen zusammen zu
fassen, wie das verlangt wurde.
Sie hatte es mit fünf anderen Kandidaten ins Finale geschafft. Am 8. April fand die
grosse Pokalnacht statt, wo der Sieger ausgewürfelt wurde. Leider ist der Würfel
nicht zu Gunsten Heidi’s gefallen, doch für uns ist sie die Siegerin.
Ihr könnt den Artikel über Heidi im Landboten und die Fotos vom Anlass auf unserer Webseite anschauen.
Danken möchte ich allen unseren Leiterinnen, die sich unermüdlich für uns
einsetzen und uns schöne Turnstunden bieten. Es ist wirklich toll mit euch zu turnen.
Vielen Dank für euren Einsatz. Wir freuen uns auch immer über neue Leiterinnen.
Danke auch meinen Vorstandskolleginnen für die konstruktive, freundschaftliche und empathische Zusammenarbeit. Wir sind ein neu zusammengestelltes Team und es macht Spass, mit euch zusammen für die Frauenriege zu arbeiten.
Mein Schlussspruch (copy paste vom ZTV):
Bei allem, was wir im Verein tun, fördern wir das Gesellschaftliche, die Gesundheit
und wecken Freude und Spass durch Turnen, Bewegung und Erlebnis“
Danke euch!
Eure Präsidentin
Fränzi Hauser