Menü Schließen

Frauenriegenreise 22./23. August 2020

15 unerschrockene Turnerinnen trafen sich frühmorgens zur diesjährigen Frauenriegenreise. Mit dem Zug und Postauto ging es nach Romoos Holzwäge. Der geplante Kaffee- und Gipfeli- Stopp musste aufgrund des Wetters etwas ausgedehnt werden. Kurz vor 11 Uhr ging es dann los in Richtung Napf. Petrus meine es gut mit uns und so erreichten wir alle trocken das Bergrestaurant Napf, wo wir uns – nach kurzem Umbau der Gartenwirtschaft – einen feinen Zmittag gönnten. Nach dem Rückbau ging es dann hinunter nach Hergiswil. Der teilweise schwierige Abstieg wurde immer wieder mit tollen Ausblicken auf das Napfbergland belohnt. Nach einer kurzen Postautofahrt trafen wir in unserer Unterkunft in Willisau ein. Komfortable Zimmer und moderne Duschen waren bereit für uns. Nach allgemeiner Verschönerung ging es ins Städtchen zum Nachtessen mit musikalischen und motorischen Showeinlagen. Nach einem Schlumi in der angrenzenden Bar fielen die meisten ziemlich müde noch vor Mitternacht ins Bett.

Nach einer eher durchzogenen Nacht – die Showeinlagen gingen leider direkt vor unseren Schlafzimmerfenstern weiter – und einem reichhaltigen Frühstück durften wir bei besten Wetter unsere Flyer fassen. Es fand sich für jede Turnerin das passende Gefährt inkl. Helm. Wir folgten der Route 99 in Richtung Burgdorf. Nach einigen Kilometern hatten auch die ungeübteren e-bike-Fahrerinnen ihre Maschine im Griff und so konnten alle entspannt das wunderschöne Emmenthal geniessen. Nach einem kurzen Apéro-Halt im Besenbeizli Ursenbach, wurden wir im «Wilden Mann» in Schmidigen  mit feinem Burehamme und Salat verwöhnt. Gestärkt nahmen wir die letzten Kilometer unter die Räder. Unversehrt – auch dank den von den meisten getragenen Velohosen – trafen wir in Burgdorf ein, wo wir noch genügend Zeit hatten, uns mit einem erfrischenden Getränk zu belohnen. Kurz vor fünf bestiegen alle mit Proviant und Masken bewaffnet den Zug in Richtung Wiesendangen. Endlich kamen auch die im Holzwäge-Beizli erbettelten Jasskarten zum Einsatz. Und so wurden Jass-Anfängern während der Zugsfahrt zu richtigen Cracks!

Ein grosses Dankeschön an Brigitta und Rita für die tadellos organisierte und mehrmals rekognoszierte Reise. Es war ein superschöner Ausflug – wir sind froh, dass wir es gewagt haben!