Bericht 2-tägige Frauenriegen-Reise vom 24./25. August 2019 Um 7.38 Uhr fuhren 26 Frauen mit dem Zug in Wiesendangen los nach Bad Ragaz. Im Zug wurden wir von schlaff immer wacher und lauter, sodass um 8 Uhr 50 bereits der erste Weisswein und der von Daggi selbstgebrannte Johannisbeer-Shot die Runde machten. In Bad Ragaz genossen wir einen feinen Kaffee und Gipfeli im Café Central. Danach begann unsere Wanderung zur Taminaschlucht, wo wir mit Regenschutz oder auch ohne auf spärlich beleuchteten Wegen durch eine imposante Felsenlandschaft bis zur Quelle vordrangen. Etwas weniger oder mehr nass wanderten wir weiter nach Pfäfers, wo wir uns für das Mittagessen in drei Gruppen aufteilten: eine Gruppe ass im Restaurant, die zweite und dritte picknickte, die eine auf einem Bänkli und die andere auf dem Friedhof, was auch unsere Katechetin Marianne eine gute Idee fand und wo es sehr ruhig und friedlich gewesen sei. Nach dem Essen trafen wir uns zu einem gemeinsamen Dessert oder Kaffee im Restaurant, bevor wir die Schlussetappe nach Maienfeld ins Hotel Hirschen unter die Füsse nahmen. Nach einer erfrischenden Dusche trafen wir uns vor dem Hotel zum nächsten Programmpunkt, der Überraschung. Wir besuchten den offenen Weinkeller von Ralf und Sereina Komminoth, wo wir Einblick in den Alltag des Winzers erhielten und viel über den Anbau und die Pflege des Weins erfuhren. Die Degustation umfasste spritzigen Riesling-Silvaner, Sauvignon Blanc und seine Rotweine Pinot Noir und Barrique. Die Tische im Hof waren von Einheimischen besetzt und ein Duett mit Bass und Handorgel spielte volkstümliche Musik. Wir setzten uns an die reservierten Tische und bestellten zur Vorspeise ein Plättli und zur Hauptspeise Kartoffelsalat, Sereinasalat (Eisbergsalat mit Früchten und Erdnüssen), dazu gab es Sparerips oder Würste vom Grill. Zu den Musikern gesellte sich ein Prättigauer Künstler, der zur Musik sang und dabei aus Arvenholz schöne Edelweisse und Enziane schnitzte. Weil er gerne tanzte, schenkte er jeder Tanzpartnerin nach 3 Tänzen eine Blume, wobei wir unsere Frauen mit Klatschen dazu ermunterten und einige mit ihm tanzten. Der Winzer freute sich über die gute Stimmung. Die Letzten machten sich um Mitternacht auf den Heimweg, denn von 8 bis 9 Uhr trafen wir uns bereits wieder zum Frühstück. Alle verbrachten eine angenehme Nacht in 1er, 2er Zimmern oder den 5er Appartements. Um 9 Uhr brach die erste Gruppe zum 2 1/2-stündigen steilen Aufstieg zur Enderlinshütte auf. Alle schafften den Aufstieg und unterwegs wurden wir noch von Einheimischen begrüsst, die uns vom Winzerfest kannten. Oben angekommen wurden wir mit einer schönen Aussicht und einer feinen Suppe belohnt. Die zweite Gruppe startete später zu einer 2 1/2-stündigen Rundwanderung durch die Rebberge, von Maienfeld über Fläsch zum Weinfest nach Jenins, wo wir uns mit Wein, Salat und Würsten verpflegten. Einige nahmen für den Rückweg das Postauto, eine Gruppe kam zu Fuss zurück nach Maienfeld, wo sich alle wieder im Hotel trafen. Um 16.40 Uhr fuhr unser Zug zurück nach Wiesendangen, wo wir uns um 18.54 Uhr auf dem Bahnhof verabschiedeten. Vielen Dank an unsere Präsidentin, Franziska Hauser, für die Organisation dieser fröhlichen und lehrreichen Reise! Vreni Signer Herunterladen
2-tägige FR-Reise
